Haben Sie an diesen Tagen schon etwas vor? Kein Problem!
Unter „Seminare im Überblick“ finden Sie sicher einen Termin, der besser in Ihre Jahresplanung passt.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der zertifizierte Key Account Manager (efkam) – Wuppertal
16. September 2021 @ 9:00 - 17. September 2021 @ 17:00

Wer bei den attraktiven Top-Kunden nicht austauschbar sein möchte, muss Key Accounts individuell betreuen. Dies bedeutet weit mehr als nur einen Ansprechpartner zu bieten: kundenzentrierte Vertriebswerkzeuge, ein starkes, aktives Netzwerken, strategisches Vorgehen und die deutliche Ausrichtung eigener Prozesse an den Bedürfnissen des Kundenunternehmens.
In diesem Praxis-Workshop erarbeiten Sie die Instrumente eines erfolgreichen Key Account Managements (KAM) und profitieren dabei von den Erfahrungen eines führenden Experten:
- Sie kennen die Ziele und Aufgaben des modernen KAM.
- Sie beherrschen die Analyse und Bewertung von Top-Kunden.
- Sie wissen, wie Sie KAM erfolgreich einführen und optimieren.
- Sie schaffen die Rahmenbedingungen, um Ihren Anbieterwert bei Schlüsselkunden nachhaltig zu erhöhen.
- Sie erarbeiten Key Account Pläne und setzen die Maßnahmen zielorientiert in allen Unternehmensteilen um.
- Sie dokumentieren Ihr Wissen durch ein anerkanntes Zertifikat.
Seminarinhalt
- Grundlagen des Key Account Managements
- Key Account Management klar definieren
- Die Rolle des KAM im Multi-Channel-Vertrieb
- Die KAM-Organisation prüfen und optimieren
- Arbeitsweise erfolgreicher Key Account Manager
- Aufbau und Zusammenarbeit von KAM-Teams
- Analyse bestehender und potenzieller Key Accounts
- Die Vertriebsstrategie bestimmt die Top-Kunden
- Analysetools zur Kundenbewertung in der Praxis
- Was Kunden zu Key Accounts macht
- Kundenanalyse
- Informationsquellen der Kundenanalyse
- Kundenprofil, Marktsituation und Kennzahlen
- Ziele, Finanzen und Potenziale des Key Accounts
- Die Beschaffungsstrategie des Key Accounts
- Entscheidungsprozesse in der Beschaffung
- Die Analyse eines Buying-Centers
- Beteiligte am Entscheidungsprozess
- Macht und Einfluss auf Entscheidungen
- Darstellung und Analyse von Entscheider-Netzwerken
- Entwicklung von Kontaktstrategien
- Wettbewerb und Umfeld
- Analyse der möglichen Wettbewerber beim Key Account
- Umfeldanalyse, PEST-Analyse, SWOT-Analyse
- Bedarfsanalyse
- Die Bedeutung der Bedarfsphasen
- Treiber für Beschaffungsprojekte
- Individuelle Bedürfnisse von Zielpersonen
- Leistungsanalyse
- Leistungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Herausstellen von Alleinstellungen beim Key Account
- Mehrwerte gezielt entwickeln und präsentieren
- Value Proposition
- Entwicklung individueller Mehrwertet
- Präsentation einer Value Proposition
- Zertifikatsprüfung nach efkam®
Teilnehmerkreis (m/w/d)
- Key Account Manager und Nachwuchskräfte
- Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb, Verkauf, Innen- und Außendienst oder Export
Art der Präsentation
Kurzreferate, Praxisbeispiele, Workshops, Übungen, Checklisten, Diskussion, Seminarunterlagen, Prüfung, Zertifizierung
Info
Direkt im Anschluss an das Seminar bieten wir eine freiwillige schriftliche Zertifikatsprüfung nach den Richtlinien der efkam® an. Die Multiple-Choice-Prüfung ist bestanden, wenn Sie mindestens 70 % der erreichbaren Punkte erzielt haben. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie das efkam-Zertifikat Key Account Manager (efkam European Foundation for Key Account Management.
Key Account Management ist ein Begriff, der in Unternehmen sehr unterschiedlich verstanden und gelebt wird. Daher haben führende Berater und Wissenschaftler im Bereich Key Account Management die „European Foundation for Key Account Management”, kurz: efkam®, gegründet. Die efkam® forscht, entwickelt Qualitätsleitlinien und definiert Standards für das Key Account Management.
Abschluss / Zertifikat
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte und nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Zertifikat Key Account Manager (efkam).
Sie haben Interesse und möchten an einem der aufgelisteten Seminare teilnehmen, haben jedoch noch Fragen zum Inhalt, Ablauf, Preis oder Veranstaltungsort. Dann füllen Sie bitte das nachstehende Kontaktformuler aus, oder schicken eine E-Mail an kontakt (at) BernhardFrese.de
Wir werden Ihnen umgehend alle gewünschten Informationen zukommen lassen. Bernhard Frese freut sich, Sie in einem der Seminare begrüßen zu dürfen!
Für die Durchführung der Veranstaltung sind die jeweiligen Seminaranbieter verantwortlich, an die wir Ihre Anfrage gerne übermitteln.