Zum Inhalt springen
(Key) Account Management / Produktmanagement
Menü
  • News Blog
    • Führungskräfte Marketing & Vertrieb
    • Produktmanager*innen
    • (Key) Account Manager*innen
    • Vertriebsmitarbeiter*innen
    • Methoden und Tools
  • Online-Seminare
    • Ihr qualifizierter eTrainer
    • Online Intensiv-Seminare
  • Offene-Seminare
    • Alle Seminare im Überblick
    • Key Account Management
    • Produktmanagement
    • Vertrieb / Verkauf
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse-Seminar Produktmanagement Grundlagen
    • Inhouse-Seminar Opportunity Management
  • Zertifizierung
    • Key Account Management Zertifizierung nach EFKAM
    • Zertifizierter Key Account Manager nach EFKAM
  • Bernhard Frese
    • Herzlich Willkommen!
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Mitgliedschaften
      • EFKAM e.V. – European Foundation for Key Account Management
      • BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
      • Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.
      • Berater Offensive Mittelstand
    • Ihr qualifizierter eTrainer
    • Honorar-Empfehlung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB
  • English Menu
    • About Bernhard Frese
    • Our Services
    • News Blog English

Portfolio-Analyse: Ein bewährtes Tool im Produktmanagement und Key Account Management

Veröffentlicht am 16. Juli 202016. Juli 2020 von Bernhard Frese

Mit der Portfolio-Analyse von Bernhard Frese finden Sie die Bereiche heraus, auf die Sie sich mit aller Energie konzentrieren sollten. Nur so erreichen Sie ein strategisches und konzentriertes Vorgehen aller Unternehmensbereiche.

Seit den siebziger Jahren ist das Konzept der Portfolio-Analyse im strategischen Management weit verbreitet und in vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Die Portfolio-Analyse wird z. B. zur Bewertung von Geschäftsfeldern, Märkten, Kunden und Produkten eingesetzt.

Sie erhalten ein Portfolio-Modell, in dem Sie die Marktattraktivität und Wettbewerbsposition ermitteln können und die von Ihnen bewerteten Geschäftsfelder, Märkte, Kunden oder Produkte in neun Feldern dargestellt werden. Jedem Feld wird eine entsprechende Bedeutung zugewiesen, aus der Sie Maßnahmen ableiten können.

Die beiden Achsen „Marktattraktivität“ und „Wettbewerbsposition“ stellen eine Verdichtung mehrerer Kriterien dar, die Sie zuvor definieren. Es ist ratsam, die Erarbeitung der Kriterien in einer Arbeitsgruppe vorzunehmen. Die Kriterien müssen dann für alle Vergleichspunkte beibehalten werden.

Bei der Definition der Kriterien zur Bewertung der Marktattraktivität stellen Sie sich in der Arbeitsgruppe beispielsweise die folgende Frage: Welche Kriterien beschreiben einen Markt, der für unser Angebot attraktiv ist?

Wenn Sie eine Vielzahl von Eigenschaften gesammelt haben, clustern Sie diese zu fünf Oberbegriffen, die dann die Bewertungskriterien bilden.

Verfahren Sie ebenso bei der Definition der Kriterien zur Bewertung der Wettbewerbsposition. Stellen Sie sich in der Arbeitsgruppe die folgende Frage: Welche Kriterien beschreiben in unserem Zielmarkt die Wettbewerbsvorteile unseres Angebots?

Legen Sie bei dieser Fragestellung Wert darauf, dass die Wettbewerbsvorteile aus Sicht Ihrer Zielgruppe bewertet werden.

Definieren Sie fünf Kriterien und nehmen anschließend eine Gewichtung vor. Da die fünf Kriterien sicher keine einheitliche Gewichtung (20%) besitzen, ändern Sie die Gewichtung aus Eigensicht. Zusammen muss die Gewichtung aller fünf Kriterien 100% betragen. Nehmen Sie „faire“ Gewichtung nach oben und unten vor. Als vorletzten Schritt der Vorbereitung des Werkzeugs legen Sie fest, welche Größe angezeigt werden soll, z. B. Umsatz, Deckungsbeitrag oder Marktpotenzial, um die Aussagekraft der Portfolio-Darstellung zu erhöhen.

Damit Sie von der Portfolio-Darstellung auch schnell zur Ableitung entsprechender Handlungen kommen, definieren Sie im letzten Schritt noch für jedes der neun Matrixfelder der Anzeige konkrete Handlungsempfehlungen.

Nachdem Sie alle Vorbereitungen und Einstellungen des Werkzeugs vorgenommen haben, können Sie sofort in die Bewertung einsteigen.

Gehen Sie hierzu in folgenden Schritten vor:

  • Tragen Sie die Produkte (Angebot, Leistung etc.) ein, die Sie mit der Portfolio-Analyse bewerten wollen.
  • Bewerten Sie die definierten Kriterien nach dem vorgegebenen Punktesystem.
  • Geben Sie den Wert für den Kreisdurchmesser ein.
  • Wechseln Sie zur Anzeige und entnehmen für jedes Produkt (Angebot, Leistung etc.) die Position in der Matrix und die damit verbundene Handlungsempfehlung.

    Veröffentlicht in (Key) Account Manager*innen, Blog-DE, Führungskräfte Marketing & Vertrieb, Key Account Management, Methoden und Tools, Produktmanagement, Produktmanager*innen, Vertrieb / VerkaufMarkiert mit keyaccountmanagement, Produktmanagement, ProduktmanagementSeminar, ProduktmanagementTraining

    Neueste Beiträge

    • Wissen für Produktmanager*innen
    • Online-Seminar Produktmanagement
    • Portfolio-Analyse: Ein bewährtes Tool im Produktmanagement und Key Account Management
    • Kundenbewertung: Wie wichtig ist unser Key Account, Stammkunde, Zielkunde, Neukunde?
    • Wettbewerbsanalyse

    Finden

    • Inhouse-Seminar Produktmanagement Grundlagen
    • Inhouse-Seminar Opportunity Management
    • Offene-Seminare
    • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • EFKAM e.V. – European Foundation for Key Account Management
    • Zertifizierung nach EFKAM

    Was Teilnehmer von Seminaren und Workshops über die Arbeit von Bernhard Frese sagen

    Schutz der personenbezogenen Daten nach „DSGVO“

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Cookie-Richtlinien (EU)

    Diese Themen könnten für Sie wichtig werden

    Hier finden Sie interessante Beiträge zu Ihrem Thema

    • Wissen für Produktmanager*innen
    • Online-Seminar Produktmanagement
    • Portfolio-Analyse: Ein bewährtes Tool im Produktmanagement und Key Account Management
    • Kundenbewertung: Wie wichtig ist unser Key Account, Stammkunde, Zielkunde, Neukunde?
    • Wettbewerbsanalyse
    • Coronavirus (COVID-19) – Seminare Produktmanagement
    • Key Account Management im Mittelstand
    • MAUD-Strategie
    • Vertriebsarbeit auf wertige Kunden konzentrieren
    • Kundenentwicklungsplan – Key Accounts systematisch entwickeln
    • Key Account Management professionell umsetzen
    Immer auf dem Laufenden bleiben
    Copyright © 2023 (Key) Account Management / Produktmanagement – OnePress Theme von FameThemes
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Bernhard Frese verwendet Cookies, um die Website und den Service für alle Besucher zu optimieren. Um die Nutzung aller Seiten zu ermöglichen, empfehlen wir alle Cookies zu akzeptieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}