Zum Inhalt springen
(Key) Account Management / Produktmanagement
Menü
  • News Blog
    • Führungskräfte Marketing & Vertrieb
    • Produktmanager*innen
    • (Key) Account Manager*innen
    • Vertriebsmitarbeiter*innen
    • Methoden und Tools
  • Online-Seminare
    • Ihr qualifizierter eTrainer
    • Online Intensiv-Seminare
  • Offene-Seminare
    • Alle Seminare im Überblick
    • Key Account Management
    • Produktmanagement
    • Vertrieb / Verkauf
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse-Seminar Produktmanagement Grundlagen
    • Inhouse-Seminar Opportunity Management
  • Zertifizierung
    • Key Account Management Zertifizierung nach EFKAM
    • Zertifizierter Key Account Manager nach EFKAM
  • Bernhard Frese
    • Herzlich Willkommen!
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Mitgliedschaften
      • EFKAM e.V. – European Foundation for Key Account Management
      • BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
      • Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.
      • Berater Offensive Mittelstand
    • Ihr qualifizierter eTrainer
    • Honorar-Empfehlung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB
  • English Menu
    • About Bernhard Frese
    • Our Services
    • News Blog English

Kundenbewertung: Wie wichtig ist unser Key Account, Stammkunde, Zielkunde, Neukunde?

Veröffentlicht am 8. Juli 20208. Juli 2020 von Bernhard Frese

Mit dem Kundenbewertungssystem von Bernhard Frese finden Sie die Kunden heraus, auf die Sie sich mit aller Energie konzentrieren sollten. Nur so führt Kundenorientierung auch zu wirtschaftlichem Erfolg!

Ermitteln Sie die Kunden, die für die Entwicklung Ihres Unternehmens wichtig sind und konzentrieren Sie Ihre Vertriebsarbeit auf wertige Kunden.

Vertrieb mit eigenem Außendienst ist eine sehr effektive, aber auch sehr teure Vertriebsform. Doch wie stellen Sie sicher, dass der Außendienst sich auf Kunden und potenzielle Kunden konzentriert, mit denen Sie auch langfristig Ihre Vertriebsziele erreichen werden?

Die Wertigkeit Ihrer kaufenden und potenziellen Kunden ist die entscheidende Größe, nach der Sie Ihre Vertriebsressourcen planen, um auch langfristig Ihre Vertriebsziele zu erreichen. Über 80 % aller Vertriebsorganisationen ermitteln die Wertigkeit Ihrer Kunden nach Umsatz und Deckungsbeitrag in einer ABC-Analyse. Einfache ABC-Analysen zur Kundenbewertung sind im Vertrieb nur bedingt brauchbar, weil sie folgende Nachteile aufweisen:

  • Sie bewerten nur die Vergangenheit.
  • Sie lassen nur eindimensionale Betrachtungen nach nur einem Kriterium zu.
  • Kunden mit großem Potenzial werden falsch bewertet.
  • Sie funktionieren nicht bei Neukunden, da keine Vergangenheitswerte vorhanden sind.
  • Sie berücksichtigen nicht die Vertriebsstrategie.

Um im Vertrieb die knappen Ressourcen am wirtschaftlichsten einzusetzen, um langfristige Vertriebsstrategien zu verfolgen, brauchen Sie mehr als nur vergangenheitsbezogene Kennzahlen. Mit dem Kundenbewertungssystem von Bernhard Frese berücksichtigen Sie zwar auch Vergangenheitswerte, doch die Bewertung der Zukunft und Einschätzung der Erfolgschancen stehen im Vordergrund. Berücksichtigt werden „harte“ und „weiche“ Faktoren z.B.:

  • Umsatzpotenzial.
  • Anteil am Einkaufsvolumen
  • Deckungsbeitragsentwicklung.
  • Kundenbetreuungskosten.
  • Technologieführerschaf.
  • Multiplikationseffekt.
  • Preis-/Wertbewusstsein.
  • Einkaufsverhalten.

Die Bewertungsfaktoren sind abhängig von der Strategie, die ein Unternehmen verfolgt und variiert somit sehr stark. Um messbare Steigerungen in der Vertriebsarbeit zu erreichen, müssen Bewertungskriterien individuell von jedem Anbieter unter Berücksichtigung der Vertriebsziele erarbeitet werden. Ihr Vorteil in der Vorgehensweise: Kriterien, die von allen beteiligten Mitarbeitern erarbeitet werden, werden auch besser anerkannt und zeitraubende Diskussionen über den Sinn einzelner Aktionen auf ein Minimum reduziert.

Definieren Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die Kriterien, nach denen in Zukunft Ihre Kunden und potenziellen Kunden bewertet werden sollen. Wählen Sie keine allgemeinen Kriterien, sonst wird die Bewertung austauschbar und konzentriert sich nicht ausreichend auf ihre Vertriebsziele. Mit dem Kundenbewertungssystem erhalten Sie schnell eine Übersicht, auf welche Kunden Sie sich sinnvoll konzentrieren sollten. Erarbeiten Sie für diese Kunden Kundenentwicklungspläne, aus denen alle am Verkaufsprozess beteiligten Mitarbeiter konkrete Aktivitäten ableiten können.

Die Wertigkeit eines Kunden wird durch die Attraktivität für das eigene Unternehmen und die eigene Position (Wettbewerbsposition), die Ihr Unternehmen in der Geschäftsbeziehung erreicht hat, bestimmt.

Für die Bestimmung der Attraktivität und der Wettbewerbsposition sind Kriterien zu bilden. Danach werden die ausgewählten Kriterien mit einem „Paarweisen Vergleich“ gewichtet. Ein Verfahren, das sehr schnell ein „Bauchgefühl“ in handfeste und messbare Zahlen verwandelt.

Mit dem Kundenbewertungssystem von Bernhard Frese erhalten Sie schon nach sehr kurzer Zeit konkrete Aussagen für Ihr Kundenmanagement. Sie können sehr gezielt Gruppen mit gleichen Bedürfnissen bilden und Ihre Vertriebsorganisation zielorientiert ausrichten. Sie erhalten konkrete Informationen und können sicherer entscheiden, wer Ihre wirklichen Top-Kunden sind, von welchen Kunden sie sich besser trennen oder eine anderweitige Betreuungsform wählen. Sie können Vertriebsgebiete besser bewerten und haben eine ideale Basis für Planungsgespräche und Zielvereinbarungen mit Ihren Vertriebsmitarbeitern. Mit der Portfolio-Methode ist die nach den vorher bestimmten Kriterien ermittelte Attraktivität des Kunden  sehr gut darstellbar und aus dem Zusammenhang der Attraktivität und der aktuellen Wettbewerbssituation lassen sich unmittelbar Maßnahmen ableiten, die zu einer zielorientierten Vertriebsarbeit führen.

Definieren Sie für Ihre Vertriebsorganisation an Ihre Strategie angepasste Maßnahmen und legen Review-Termine zur Überprüfung des Aktivitätenerfolgs fest.

Einsatz im vertrieblichen Alltag

Für die Anpassung des Kundenbewertungssystems bzw. zur Erarbeitung und Gewichtung der Kriterien hat sich die Workshop-Methode von Bernhard Frese in der Praxis bewährt. In Arbeitsgruppen wird das System auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und die Kriterien entwickelt. Um langwierigen Diskussionen zu verkürzen und ein Abgleiten in das Tagesgeschäft zu vermeiden, ist eine professionelle Moderation des Workshops anzuraten.

Ein weiterer sehr wichtiger Nutzen, der sich aus der Einführung des Kundenbewertungssystems ergibt, liegt im Lernprozess während der kurzen Einführungsphase. Ihre Mitarbeiter zwingen sich selbst zu klaren Aussagen und Bewertungskriterien und definieren ihre eigenen Messgrößen, an denen die Ergebnisse Ihrer Arbeit messbar werden. Die Zusammenarbeit wird durch gemeinsame Zielformulierungen stark unterstützt und die Teamleistungen und -ergebnisse verbessern sich.

    Veröffentlicht in (Key) Account Manager*innen, Blog-DE, Finden, Führungskräfte Marketing & Vertrieb, Key Account Management, Methoden und Tools, Uncategorized, Vertrieb / VerkaufMarkiert mit Key Account Management, keyaccountmanagement, keyaccountplan, kundenbewertung, Vertriebsstrategie

    Neueste Beiträge

    • Wissen für Produktmanager*innen
    • Online-Seminar Produktmanagement
    • Portfolio-Analyse: Ein bewährtes Tool im Produktmanagement und Key Account Management
    • Kundenbewertung: Wie wichtig ist unser Key Account, Stammkunde, Zielkunde, Neukunde?
    • Wettbewerbsanalyse

    Finden

    • Inhouse-Seminar Produktmanagement Grundlagen
    • Inhouse-Seminar Opportunity Management
    • Offene-Seminare
    • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • EFKAM e.V. – European Foundation for Key Account Management
    • Zertifizierung nach EFKAM

    Was Teilnehmer von Seminaren und Workshops über die Arbeit von Bernhard Frese sagen

    Produktmanagement Inhouse-Seminar

    Hallo Herr Frese, vielen Dank für die hilfreichen Unterlagen. Habe alles heruntergeladen und werde es mit dem Team teilen. Wir hatten heute auch schon direkt unsere Nachbesprechung mit den ersten ToDos und haben sehr viel Input für uns mitgenommen. Vieles für die gesamte Abteilung aber auch einige Dinge, die jeder individuell für seine Produktgruppe umsetzen wird.

    Also im Namen des gesamten Teams noch einmal herzlichen Dank für das sehr aufschlussreiche Seminar!

    Medizientechnikunternehmen Produktmanagerin

    Mehr Teilnehmerstimmen

    Produktmanagement Online-Seminar

    Guten Morgen Herr Frese, vielen Dank für die bereitgestellten Dateien und die Links! Sie werden bestimmt zur Anwendung kommen. Mir hat der Überblick über die Aufgaben und Voraussetzungen des PMs am ersten Tag besonders gut geholfen. Auch dass Sie besonders auf die strategische Sicht des PMs eingegangen sind. Ich bin davon überzeugt, dass ich nach meiner Einarbeitungsphase so manches Tool von Ihnen nutzen werde. Hier fand ich besonders die Excel-Tabelle zur Wettbewerbsanalyse hilfreich.”

    TRsystems GmbH Business Unit Automation

    Mehr Teilnehmerstimmen

    Produktmanagement Praxis-Seminar in München

    „Das Seminar war sehr interessant und hat mir aufgezeigt, welche
    wichtigen Tätigkeiten die Stellenbeschreibung / Tätigkeiten eines PM`s
    umfasst. …Die Infos waren sehr hilfreich. Danke :-)“

    Sigmund Lindner GmbH Produktmanager

    Mehr Teilnehmerstimmen

    Key Account Management Online Seminar VDI Wissensforum

    "Guten Tag Herr Frese,

    auch über diesen Weg möchte ich mich nochmal herzlich für Ihr Engagement im Rahmen der VDI-Fortbildung „Key Account Management im technischen Vertrieb“ bedanken.

    Neben Ihrer fachlich unbestreitbaren Expertise hat mich insbesondere Ihr Enthusiasmus für das Thema „Key Account Management“ fasziniert – beim Key Account Management geht es eben um viel mehr, als um einzelne Personen und Titel, sondern vielmehr um komplexe und unternehmensweite Organisations- und Managementstrukturen."

    Covestro Deutschland AG - Engineering Plastics Technical Account Manager

    Mehr Teilnehmerstimmen

    Produktmanagement Online-Seminar

    Hallo Herr Frese, ich möchte mich nochmals für das wirklich sehr gute Seminar bedanken. Ich habe viele Dinge vertiefen können und vor allem auch durch die interessante Vortragsweise und Diskussionen entsprechende Ideen für meine neue Aufgabe ab ……….. erhalten.”

    Private Weiterbildung Manager

    Mehr Teilnehmerstimmen

    Schutz der personenbezogenen Daten nach „DSGVO“

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Cookie-Richtlinien (EU)

    Diese Themen könnten für Sie wichtig werden

    Hier finden Sie interessante Beiträge zu Ihrem Thema

    • Wissen für Produktmanager*innen
    • Online-Seminar Produktmanagement
    • Portfolio-Analyse: Ein bewährtes Tool im Produktmanagement und Key Account Management
    • Kundenbewertung: Wie wichtig ist unser Key Account, Stammkunde, Zielkunde, Neukunde?
    • Wettbewerbsanalyse
    • Coronavirus (COVID-19) – Seminare Produktmanagement
    • Key Account Management im Mittelstand
    • MAUD-Strategie
    • Vertriebsarbeit auf wertige Kunden konzentrieren
    • Kundenentwicklungsplan – Key Accounts systematisch entwickeln
    • Key Account Management professionell umsetzen
    Immer auf dem Laufenden bleiben
    Copyright © 2023 (Key) Account Management / Produktmanagement – OnePress Theme von FameThemes
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Bernhard Frese verwendet Cookies, um die Website und den Service für alle Besucher zu optimieren. Um die Nutzung aller Seiten zu ermöglichen, empfehlen wir alle Cookies zu akzeptieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}