Zum Inhalt springen
(Key) Account Management / Produktmanagement
Menü
  • News Blog
    • Führungskräfte Marketing & Vertrieb
    • Produktmanager*innen
    • (Key) Account Manager*innen
    • Vertriebsmitarbeiter*innen
    • Methoden und Tools
  • Online-Seminare
    • Ihr qualifizierter eTrainer
    • Online Intensiv-Seminare
  • Offene-Seminare
    • Alle Seminare im Überblick
    • Key Account Management
    • Produktmanagement
    • Vertrieb / Verkauf
  • Inhouse Seminare
    • Inhouse-Seminar Produktmanagement Grundlagen
    • Inhouse-Seminar Opportunity Management
  • Zertifizierung
    • Key Account Management Zertifizierung nach EFKAM
    • Zertifizierter Key Account Manager nach EFKAM
  • Bernhard Frese
    • Herzlich Willkommen!
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Mitgliedschaften
      • EFKAM e.V. – European Foundation for Key Account Management
      • BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
      • Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.
      • Berater Offensive Mittelstand
    • Ihr qualifizierter eTrainer
    • Honorar-Empfehlung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB
  • English Menu
    • About Bernhard Frese
    • Our Services
    • News Blog English

Wettbewerbsanalyse

Veröffentlicht am 2. Juli 20208. Juli 2020 von Bernhard Frese

Wie Sie herausfinden, wo und wie sich Ihr Unternehmen von Ihren ernstzunehmenden Wettbewerbern unterscheidet!

Der systematische Aufbau von Wissen über Wettbewerber (Competitive Intelligence) wird von Managern deutscher Unternehmen zwar als wichtig bezeichnet, doch mit der Durchführung von Analysen und der anschließend Auswertung und Umsetzung der Erkenntnis in die Praxis tun sich die Vertriebspraktiker nicht selten sehr schwer. Um hier Hilfestellung zu leisten und ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, erhalten Sie ein praxisnahes Werkzeuge. Manager sind auf die Analyse Ihrer aktuellen Wettbewerbssituation angewiesen, um notwendige strategische Entscheidungen treffen zu können. Wettbewerbswissen von hohem Wert für eine systematische Analyse ist in jedem Unternehmen in sehr vielfältiger Form vorhanden , z. B.:

  • Erfahrungen aller kundennahen Mitarbeiter
  • Kenntnisse des Vertriebs
  • Gesprächsberichte
  • Kenntnisse des Einkaufs
  • …

Über die Auswertung der internen Quellen hinaus gibt es weitere mögliche Quellen, um systematisch Wettbewerbswissen zusammenzutragen. Hier einige Beispiele:

  • Geschäftsberichte der Wettbewerber
  • Interviews, Presseberichte, Vorträge
  • Messeauftritte
  • Patentanmeldungen
  • Pressemitteilungen
  • Internetauftritte
  • Stellenanzeigen
  • …

Das Werkzeug unterstützt Sie bei der Durchführung einer Wettbewerbsanalyse und erleichtert Ihnen die Umsetzung, Sie erfassen erforderliche Vergleichskriterien.

Um Wettbewerbsinformationen in einer Wettbewerbsanalyse konzentriert zusammenfassen zu können, gehen Sie in folgenden Schritten vor:

  1. Legen Sie maximal fünf Wettbewerber fest, mit denen Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen werden und geben Sie diese in der Eingabemaske ein. Sollten Sie mehr Wettbewerber haben, grenzen Sie nach Regionen, Ländern und nach Produktlinien ein.
  2. Legen Sie die Vergleichsmerkmale fest, die Sie für den Vergleich betrachten werden. Ein Tabelle zeigt Ihnen hierzu einige Vergleichsmerkmale.
  3. Bewerten Sie die Vergleichsmerkmale nach einem vorgegebenen Bewertungsschlüssel.

Wenn Sie im Anschluss an die Bewertung zur Anzeige wechseln, sehen Sie in einer übersichtlichen Darstellung eine Auswertung Ihres Unternehmens im Vergleich zu den festgelegten Wettbewerbern nach den jeweiligen Vergleichsmerkmalen. So können Sie schnell erkennen, in welchen Bereichen Sie Ihre Position halten müssen und wo es Chancen gibt, die eigene Position noch zu verbessern. Weiterhin erhalten Sie Information, auf welche Wettbewerber Sie sich, bezogen auf die einzelnen Merkmale, konzentrieren müssen.

Für mehr Informationen zur Durchführung einer systematischen Wettbewerbsanalyse und über die Anwendung von praxiserprobten Werkzeugen und Methoden, nehmen Sie Kontakt mit Bernhard Frese auf. Hier erhalten Sie auch ein in der Praxis über Jahre erfolgreich eingesetztes Excell-Tool.

    Veröffentlicht in (Key) Account Manager*innen, Blog-DE, Finden, Führungskräfte Marketing & Vertrieb, Methoden und Tools, Produktmanager*innen, Vertrieb / VerkaufMarkiert mit Key Account Management, Vertriebsstrategie, Wettbewerbsanalyse, Wettbewerbsposition

    Neueste Beiträge

    • Wissen für Produktmanager*innen
    • Online-Seminar Produktmanagement
    • Portfolio-Analyse: Ein bewährtes Tool im Produktmanagement und Key Account Management
    • Kundenbewertung: Wie wichtig ist unser Key Account, Stammkunde, Zielkunde, Neukunde?
    • Wettbewerbsanalyse

    Finden

    • Inhouse-Seminar Produktmanagement Grundlagen
    • Inhouse-Seminar Opportunity Management
    • Offene-Seminare
    • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • EFKAM e.V. – European Foundation for Key Account Management
    • Zertifizierung nach EFKAM

    Was Teilnehmer von Seminaren und Workshops über die Arbeit von Bernhard Frese sagen

    Schutz der personenbezogenen Daten nach „DSGVO“

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Cookie-Richtlinien (EU)

    Diese Themen könnten für Sie wichtig werden

    Hier finden Sie interessante Beiträge zu Ihrem Thema

    • Wissen für Produktmanager*innen
    • Online-Seminar Produktmanagement
    • Portfolio-Analyse: Ein bewährtes Tool im Produktmanagement und Key Account Management
    • Kundenbewertung: Wie wichtig ist unser Key Account, Stammkunde, Zielkunde, Neukunde?
    • Wettbewerbsanalyse
    • Coronavirus (COVID-19) – Seminare Produktmanagement
    • Key Account Management im Mittelstand
    • MAUD-Strategie
    • Vertriebsarbeit auf wertige Kunden konzentrieren
    • Kundenentwicklungsplan – Key Accounts systematisch entwickeln
    • Key Account Management professionell umsetzen
    Kontakt aufnehmen und folgen
    Copyright © 2023 (Key) Account Management / Produktmanagement – OnePress Theme von FameThemes
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Bernhard Frese verwendet Cookies, um die Website und den Service für alle Besucher zu optimieren. Um die Nutzung aller Seiten zu ermöglichen, empfehlen wir alle Cookies zu akzeptieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}